24-Stunden-Pflege
neu gedacht

Ihre Fürsorge macht den Unterschied

In der 24-Stunden-Pflege schenken Sie nicht nur Hilfe, sondern Menschlichkeit. Mit jedem Handgriff, jedem Gespräch und jedem Lächeln begleiten Sie Menschen durch ihren Alltag – mit Würde, Geduld und Herz.

Im Schnitt 100+ Kunden verfügbar

Welche Eigenschaften und Fähigkeiten sollten Sie als Betreuungskraftmitbringen?

Die Arbeit in der 24-Stunden-Pflege ist mehr als ein Beruf – sie ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die Nähe, Vertrauen und Fürsorge erfordert. Wer in diesem Bereich arbeitet, übernimmt eine zentrale Rolle im Leben von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Dafür braucht es nicht nur Fachkenntnisse, sondern auch besondere persönliche Eigenschaften.

Hier sind die wichtigsten Fähigkeiten, die Sie als Betreuungskraft mitbringen sollten:

Mitgefühl und Empathie

Pflege bedeutet, Menschen in oft schwierigen Lebensphasen zur Seite zu stehen. Einfühlungsvermögen hilft Ihnen, auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Klienten einzugehen und ihnen das Gefühl von Sicherheit und Würde zu geben.

Geduld

Ob bei der täglichen Pflege oder in herausfordernden Situationen – Geduld ist eine der wichtigsten Eigenschaften in der Pflege. Nicht jeder Tag verläuft gleich, und Fortschritte geschehen oft in kleinen Schritten.

Körperliche Belastbarkeit

Pflegekräfte unterstützen beim Aufstehen, Anziehen, Waschen oder Gehen. Dafür ist es wichtig, körperlich belastbar und beweglich zu sein, um die Aufgaben sicher und kraftvoll bewältigen zu können.

Kommunikationsfähigkeit

Ein respektvoller und klarer Umgang mit Klienten, Angehörigen und dem medizinischen Team ist entscheidend. Gute Kommunikation schafft Vertrauen und ermöglicht eine reibungslose Zusammenarbeit.

Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit

In der 24-Stunden-Pflege sind Sie oft die wichtigste Bezugsperson. Ihre Verlässlichkeit ist die Grundlage für die Sicherheit und das Wohlbefinden Ihrer Klienten.

Organisationstalent

Mehrere Aufgaben, wechselnde Tagesabläufe und individuelle Bedürfnisse – wer strukturiert und organisiert arbeitet, schafft Ruhe und Übersicht im Pflegealltag.

Mentale Belastbarkeit

Der Pflegeberuf ist emotional fordernd. Es ist wichtig, auch in schwierigen Momenten Ruhe zu bewahren und mit seelischer Belastung umgehen zu können.

Grundkenntnisse in Erster Hilfe

Ein gutes Verständnis für gesundheitliche Zusammenhänge sowie grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse sind essenziell, um im Notfall schnell und richtig reagieren zu können.

Fazit

Wenn Sie mit Herz, Verstand und Verantwortung handeln, sind Sie für die Arbeit in der 24-Stunden-Pflege bestens geeignet. Denn Pflege ist nicht nur eine Aufgabe – sie ist eine Haltung.

Top Bezahlung in der Pflege – Ihr Job, ihre Chance! - Sofiapflege Ihr Partner

Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar!

Ihr ganz persönlicher Berater ist für Sie da – ob vor Ort, per Telefon, E-Mail oder WhatsApp. Ihre Zufriedenheit steht bei der Sofiapflege an erster Stelle! Es gibt immer etwas zu besprechen: wir wissen, dass es auch oft die kleinen Dinge sind, die den Alltag schöner machen. Mit Einfühlungsvermögen und Herz finden wir gemeinsam die beste Lösung. Darauf können Sie sich verlassen: Wir kümmern uns sofort und lassen Sie nie allein!

Sofiapflege als Partner bedeutet Rundum- Service!

Mit uns zu Ihrem Traumjob

Im Schnitt 100+ Kunden verfügbar

Wir beraten Sie gerne:

Beispielhafter Tagesplan einer Pflegekraft im Privathaushalt

Ein liebevoll gestalteter Tagesablauf bildet die Grundlage für eine qualitativ hochwertige Betreuung im eigenen Zuhause. Unsere erfahrenen Pflegekräfte unterstützen hilfebedürftige Menschen dabei, ihren Alltag würdevoll, strukturiert und individuell angepasst zu meistern.

Der folgende beispielhafte Tagesplan zeigt, wie ein typischer Arbeitstag im Rahmen der häuslichen Pflege gestaltet werden kann – immer unter Berücksichtigung der persönlichen Wünsche und gesundheitlichen Bedürfnisse des Klienten.

Morgens – Ein guter Start in den Tag

Unsere Pflegekraft beginnt den Tag frühzeitig, um dem Klienten in gepflegtem und freundlichem Auftreten zu begegnen.

  • Wecken zur gewohnten Zeit
  • Unterstützung beim Aufstehen und beim Gang zur Toilette
  • Hilfe bei der Körperpflege: Gesicht waschen, Zähne putzen, Rasieren, Haare kämmen
  • Unterstützung beim Ankleiden
  • Gemeinsames Frühstück oder Begleitung am Esstisch

Wenn sich die Ernährungsgewohnheiten unterscheiden, leistet die Pflegekraft während der Mahlzeit gerne Gesellschaft. So beginnt der Tag nicht nur körperlich, sondern auch emotional gestärkt.

Frühstück

  • Zubereitung eines gesunden, auf den Klienten abgestimmten Frühstücks
  • Decken und Abräumen des Tisches
  • Unterstützung beim Essen, falls nötig
  • Reinigung der Küche

Beobachtung des Gesundheitstatus des Klienten

Die Gesundheit des Klienten steht jederzeit im Fokus. Regelmäßige Kontrollen helfen, den Zustand zuverlässig zu überwachen.

  • Bei Bedarf Kontaktaufnahme mit dem Arzt oder den Angehörigen

Bewegung und Aktivierung

  • Spaziergänge – je nach Wetterlage und körperlicher Verfassung
  • Leichte Gymnastik oder Bewegungsübungen
  • Durchführung ärztlich empfohlener physiotherapeutischer Maßnahmen

Bewegung stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Lebensfreude.

Haushalt und soziale Betreuung

Eine saubere und geordnete Umgebung wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden aus – ebenso wie persönliche Zuwendung und Beschäftigung.

  • Reinigung des Wohnbereichs, Wäsche waschen, einkaufen, bügeln
  • Gespräche, gemeinsames Lesen oder Fernsehen
  • Anregende Aktivitäten zur Förderung geistiger Fitness

Mittagessen und Ruhepause

  • Zubereitung und Servieren des Mittagessens
  • Hilfe beim Essen 
  • Berücksichtigung persönlicher Geschmacksrichtungen
  • Unterstützung beim Ruhen oder Mittagsschlaf

Während der Ruhezeit des Klienten kann auch die Pflegekraft eine Pause einlegen – stets mit einem offenen Ohr für eventuelle Bedürfnisse.

Nachmittagsaktivitäten

  • Zubereitung kleiner Snacks, Kaffee oder Tee
  • Kreuzworträtsel, Musik hören oder kreative Beschäftigungen
  • Nachmittägliche Spaziergänge oder kleine Erledigungen, wenn möglich

Der Nachmittag ist ideal, um soziale Bindungen zu stärken und die Sinne zu aktivieren.

Abendroutine

  • Vorbereitung eines leichten Abendessens
  • Hilfe beim Essen 
  • Überprüfung und Dokumentation des Gesundheitszustands

Ein ruhiger Abend hilft, den Tag entspannt ausklingen zu lassen.

Vorbereitung auf die Nacht

  • Unterstützung bei der Abendhygiene: Waschen, Zähneputzen, Kleidung wechseln
  • Vorbereitung des Bettes und Schaffung einer angenehmen Schlafatmosphäre
  • Sicherstellen, dass Wasser, Medikamente und das Telefon in Reichweite sind

Wenn der Gesundheitszustand es erfordert, wird auch in der Nacht betreut:

  • Regelmäßige Kontrolle des Wohlbefindens
  • Hilfe beim Positionswechsel oder beim Toilettengang
  • Unterstützung beim Anlegen einer Nachtwindel, falls notwendig

Flexibilität nach individuellem Bedarf

Individuelle Tagesplanung – abgestimmt auf beide Seiten

Dieser Tagesplan dient als Orientierung und wird individuell auf die Bedürfnisse des Klienten sowie auf die Möglichkeiten und Arbeitsweise der selbstständigen Betreuungskraft angepasst. Eine enge Abstimmung sorgt dafür, dass der Alltag für beide Seiten angenehm und strukturiert verläuft.

Für eine verlässliche Betreuung – auch an Wochenenden und Feiertagen – arbeiten viele unserer Betreuungskräfte in abgestimmten Einsätzen oder im Wechsel mit Kolleginnen und Kollegen. So bleibt die Betreuung dauerhaft gesichert, ohne die Belastung der Pflegekraft zu übersteigen.

Damit Sie topinformiert sind: Hier gehts zum Franchisehandbuch

Unsere Franchishandbuch hält Sie immer auf dem Laufenden rund um das Thema selbstständige Betreuungskraft in der 24-Stunden-Betreuung und der häuslichen Pflege!

Häufig gestellte Fragen

Viele unserer Franchisenehmer haben am Anfang oft dieselben Fragen, wenn es um die häusliche Betreuung als selbstständige Betreuungskraft geht. Selbstverständlich stehen wir Ihnen jederzeit telefonisch, per WhatsApp, Viber, Telegram oder über unser Kontaktformular zur Verfügung

Was bedeutet „24-Stunden-Betreuung“ wirklich – müssen Sie Tag und Nacht arbeiten?

Nein, keine Sorge – bei Sofiapflege heißt „24-Stunden-Betreuung“ nicht, dass Sie rund um die Uhr arbeiten. Sie wohnen im Haushalt der betreuten Person und arbeiten ca. 40 Stunden pro Woche, meist verteilt über den Tag. Zusätzlich sind Sie bereit, falls nachts einmal Hilfe gebraucht wird. Ihre Arbeitszeit wird respektiert – Ruhephasen und Erholung sind wichtig und werden eingehalten.

Sie unterstützen die zu betreuende Person im Alltag: Sie helfen im Haushalt (kochen, putzen, einkaufen, waschen), begleiten bei Spaziergängen oder Arztbesuchen und unterstützen bei der Körperpflege (z. B. beim Waschen, Anziehen oder Toilettengang).
Aber noch wichtiger: Sie bringen Herzlichkeit und Geduld mit – und schenken dem Menschen, den Sie betreuen, Vertrauen, Nähe und Sicherheit.

Nein – medizinische Tätigkeiten übernehmen Pflegefachkräfte oder ambulante Pflegedienste.
Sie kümmern sich um nicht-medizinische Aufgaben, also um die persönliche Betreuung und Hilfe im Alltag. Wenn doch einmal medizinische Hilfe gebraucht wird, organisiert das Team von sofiapflege professionelle Unterstützung.

Ja, bei Sofiapflege sind Sie rundum abgesichert. Wir kümmern uns um Ihre Krankenversicherung sowie eine Haftpflichtversicherung für jeden Pflegeeinsatz, den Sie über uns übernehmen. So können Sie sich voll auf Ihre Arbeit konzentrieren, ohne sich Sorgen um die Versicherungsdetails machen zu müssen.

Sie wohnen direkt im Haushalt der zu betreuenden Person und erhalten dort ein eigenes, abschließbares Zimmer. Sie haben Zugang zu Bad und Küche und können sich auch zurückziehen, wenn Sie Ruhe brauchen. Außerdem ist WLAN meist vorhanden, damit Sie mit Ihrer Familie in Kontakt bleiben können. Sofiapflege achtet darauf, dass Sie sich sicher und respektvoll behandelt fühlen.

Nein, Sie sind nicht allein. Das Team von Sofiapflege steht Ihnen von Anfang an zur Seite – bei der Vorbereitung, der Reise und auch während Ihres gesamten Aufenthalts in Deutschland.
Wenn es Fragen oder Probleme gibt, haben Sie immer einen Ansprechpartner, der Sie unterstützt. Sie können sich auf eine faire Behandlung und echte Unterstützung verlassen – so, wie Sie es verdienen.

Scroll to Top